11.2., 25./26.3., 29.4., 30.4., 20./21.5.2022 • Digital & Präsent
Kurs-Fortbildung der DGORh und DGOU
Therapieeskalation bei entzündlich rheumatischen Krankheiten
Lernziel: komplexe Rheumatherapie mit b-, bs- und ts-DMARDs,
frühe operative Therapie: Indikation – operative Optionen
virtueller Kursteil aus dem Studio*
*Programm vorbehaltlich Referentenänderungen
Freitag, 20.5.2022, 16:00 – 20:00 Uhr
Spezielle Therapie bei entzündlich rheumatischen Krankheiten I
16:30 | Diagnosesicherung – Einstieg in die Basistherapie Kasuistiken RA – PsA – axSpA | U. Schwokowski |
17:30 | Verlaufskontrolle unter einer Basistherapie Therapieeskalation – Kasuistiken | U. Schwokowski/ W. Rüther |
18:15 | Kaffeepause | |
18:30 | Rheumatologisches Praxismanagement I - Klinik | W. Rüther |
19:00 | Rheumatologisches Praxismanagement II - Niederlassungen | U. Schwokowski |
19:30 | Quiz & Abschlußdiskussion |
Samstag, 21.5.2022, 9:30 – 14:00 Uhr
Spezielle Therapie entzündlich rheumatischer Krankheiten II
09:30 | Grundsätze der operativen Therapie und Operationsindikationen Das operative „window of opportunity“ | W. Rüther |
10:15 | frühe rheuma-orthopädische Operationen, Notfallindikationen Falldiskussionen mit Op-Kasuistiken | W. Rüther |
11:00 | Kaffeepause | |
11:15 | Review der Kurse, Take Home Messages, | U. Schwokowski W. Rüther |
12:15 | Ihre Fragen - unsere Antworten | U. Schwokowski W. Rüther |
13:00 | unsere Fragen – Ihre Antworten Abschlusstestat mit anschließender Besprechung der Fragen | U. Schwokowski W. Rüther |
14:00 | Verabschiedung |